Eisheiligen
andere Namen | gestrenge Herren, Saints de glace, Järnnatt |
Wann genau / Datum | 11.-15.Mai |
Kategorie | Feiertage, Traditionen |
Die Eisheiligen, auch gestrenge Herren genannt sind regional unterschiedliche Gedenktage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen zählen zu den sogenannten Wetterheiligen (Wetterheilige werden angerufen, um für die Landwirtschaft günstiges Wetter zu erbitten oder Hungersnot abzuwenden.), und waren Bischöfe und Märtyrer im 4. und 5. Jahrhundert nach Christus.
Die Eisheiligen und ihre Gedenktage
- Mamertus, Bischof von Vienne – 11. Mai
- Pankratius, frühchristlicher Märtyrer – 12. Mai
- Servatius, Bischof von Tongeren – 13. Mai
- Bonifatius, frühchristlicher Märtyrer – 14. Mai
- Sophia, frühchristliche Märtyrin und Mutter dreier geweihter Jungfrauen – 15. Mai
In Norddeutschland gilt Mamertus als erster Eisheiliger, in Süddeutschland und Österreich Pankratius. Dies kann damit erklärt werden, dass die von Norden her kommende Kaltluft in Süddeutschland etwa einen Tag später eintrifft. Nun stellt sich aber die Frage, was haben Gedenktage von Heiligen mit dem Klima zu tun?
Klimatologischer Hintergrund der Bauernregel
Den Eisheiligen Tage begleitet ein Wetterphänomen, auf welches sich die besagten Bauernregeln weiter unter stützen. Generell sind die Temperaturen im Mai bereits rechts hoch, zyklisch bedingt kommt es im Mai aber immer wieder zu einem Wetterphänomen, in dem Tiefdruckgebiete mit Bodenfrösten Einzug erhalten, die meist aus dem Norden her aufziehen. Für die damaligen Bauern und Landwirte waren diese Umstände teils sehr bedrohlich, wenn bereits so früh am Anfang des Jahres die komplette Ernte (durch Frost) verloren ging.
Dieses Phänomen ist eigentlich recht einfach zu erklären. Das Festland wärmt sich schneller auf als das Meer, bzw. das Meer langsamer als die Kontinente. Dadurch entstehen Temperaturdifferenzen, die zu Luftströmungen führen, weil die Luftmassen sich verschieben. Die jeweils wärmeren ziehen nach Norden, und drücken die kälteren Polarlüfte südlich in Richtung Festland. Sind die Nächte sternenklar, begünstigt dieses Bodenfrost.
Julianische Kalender und der gregorianischen Kalender
Im Jahr 1582 hat eine Kalenderreform stattgefunden, bei der sich die Einteilung und Zählung von Zeiträumen verändert hat. (Wem das genau interessiert, findet auf wikipedia interessante Informationen zu diesem Thema). Die nach Papst Gregor XIII. benannte Gregorianische Kalenderreform im Jahre 1582 bewirkte im Wesentlichen, dass das kalendarische Tages-Datum „21. März“ wieder in unmittelbarer Nähe zu dem astronomischen Ereignis des Primaräquinoktiums (Frühlings-Tagnachtgleiche der nördlichen Erdhalbkugel) gebracht wurde.
Oder anders ausgedrückt: Der Kalender wurde um 10 Tage angepasst, damit das genannte astronomische Ereignis mit dem 21. März wieder zusammen passt. Für uns lediglich wichtig in diesem Zusammenhang ist die Verschiebung von 10 Tagen – so dass die Eisheiligen „eigentlich“ meteorologisch 10 Tage später um den 20/21. Mai statt finden. Die Namenstage der Eisheiligen sind im Kalender jedoch unberührt geblieben, bei der Anpassung, so dass wir mit den heutigen Eisheiligen „eigentlich“ die damaligen Bauernregeln-Eisheiligen meinen, die wie erwähnt ca. 10 Tage später anfangen: ab dem 20/21 Mai unserer Kalenderrechnung heute.
Wann sind die Eisheiligen
Eisheilige 2019
Mamertus – 11. Mai 2019
Pankratius – 12. Mai 2019
Servatius – 13. Mai 2019
Bonifatius – 14. Mai 2019
Sophia – 15. Mai 2019
Eisheilige 2020
Mamertus – 11. Mai 2020
Pankratius – 12. Mai 2020
Servatius – 13. Mai 2020
Bonifatius – 14. Mai 2020
Sophia – 15. Mai 2020
Bauernregeln rund um Eisheiligen
Allgemein
- Pankraz, Servaz, Bonifaz – machen erst dem Sommer Platz.
- Pankrazi, Servazi und Bonifazi sind drei frostige Bazi. Und zum Schluss fehlt nie die Kalte Sophie.
- Mamertius, Pankratius, Servatius bringen oft Kälte und Verdruss.
11.Mai – Mamertus
- Mamerz hat ein kaltes Herz.
12.Mai – Pankratius
- Pankraz und Servaz sind zwei böse Brüder, was der Frühling gebracht, zerstören sie wieder.
13.Mai – Servatius
- Servaz muss vorüber sein, will man vor Nachtfrost sicher sein.
14.Mai – Bonifatius
- Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost.
15.Mai – Sophia
- Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie vorüber ist.
- Pflanze nie vor der Kalten Sophie.
- Die kalte Sophie macht alles hie. (bairisch: hie = hin, kaputt)
Wann waren die Eisheiligen 2016, 2017, 2018?
Eisheilige 2016
Mamertus – 11. Mai 2016
Pankratius – 12. Mai 2016
Servatius – 13. Mai 2016
Bonifatius – 14. Mai 2016
Sophia – 15. Mai 2016
Eisheilige 2017
Mamertus – 11. Mai 2017
Pankratius – 12. Mai 2017
Servatius – 13. Mai 2017
Bonifatius – 14. Mai 2017
Sophia – 15. Mai 2017
Eisheilige 2018
Mamertus – 11. Mai 2018
Pankratius – 12. Mai 2018
Servatius – 13. Mai 2018
Bonifatius – 14. Mai 2018
Sophia – 15. Mai 2018
Autor: bp
Bildnachweis: #144942015 – sarlay